BERATUNG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN
Kultur macht stark
Das größte Förderprogramm der kulturellen Bildung in Deutschland „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ ist 2023 in eine dritte Förderphase gegangen: Noch bis 2027 stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) weitere insgesamt 250 Millionen Euro für lokale Projekte der außerschulischen kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren zur Verfügung, die über wenig Zugang zu Kunst & Kultur verfügen.
Übersicht
Was sich auf dieser Seite erwartet
Veranstaltungen
Kommende Veranstaltungen der Servicestelle SH für Sie
Antragsverfahren
Der Weg zu Ihrem Projektantrag bei „Kultur macht stark“
Förderkonzepte
Alle 27 Förderkonzepte im Rahmen von „Kultur macht stark“
Fristen
Kommende Antragsfristen der verschiedenen Förderkonzepte
Materialien
Hilfreiche Dokumente und Links rund um das Förderprogramm
Servicestelle
Bei Fragen berät Sie die Servicestelle „Kultur macht stark“
Aktuelles
Umfrage: Dein Eindruck zählt!
Du machst einen Tanz- oder Comickurs, hast schonmal an einem Zirkusangebot teilgenommen, bist ab und zu in der Filmwerkstatt, der Literatur- oder Theaterclub ist dein zweites Zuhause, du schneiderst Kostüme für Rollenspiele, skatest im Nachbarschaftsverein, spielst...
Antragsfristen im April und Mai 2025
Gleich bei 6 Programmpartner*innen können im April/ Mai im Rahmen von „Kultur macht stark“ Förderanträge eingereicht werden. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Förderkonzepten finden sich unter...
MusikLeben3
Noch bis zum 30. April könnt ihr euch auf eine Förderung durch den Verband deutscher Musikschulen im Rahmen von „MusikLeben3“ für das Schuljahr 2025/2026 sowie für Sommer- und Herbstferienprojekte 2025 bewerben. Der VdM fördert...
Veranstaltungen
Über das Förderprogramm
PROJEKTFÖRDERUNG IN ALLEN KULTURBEREICHEN
Filme drehen, Breakdance lernen, Zirkusübungen einstudieren, Theater spielen, Graffiti sprühen, Computerspiele entwickeln – über „Kultur macht stark“ können Projekte für Kinder und Jugendliche in allen Kulturbereichen gefördert werden. Ziel der Förderung ist es Bildungsgerechtigkeit herzustellen und Teilhabe an Kunst und Kultur zu ermöglichen, insbesondere für Teilnehmende, die von einer Risikolage betroffen sind. Fast ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland wächst aktuell in einer schwierigen Situation auf: Niedriges Einkommen, geringe Bildung oder Erwerbslosigkeit der Eltern schränken ihre Chancen auf einen erfolgreichen Bildungsweg ein. Um dem entgegenzuwirken, werden lokale „Bündnisse für Bildung“ bei der Umsetzung von Projekten unterstützt.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung arbeitet mit 27 bundesweit agierenden Verbänden und Stiftungen – den so genannten Programmpartnern – zusammen, die im Rahmen von „Kultur macht stark“ jeweils ein eigenes Förderkonzept erstellt haben und die gesamte Bandbreite kultureller Bildung abdecken. Akteur*innen, die Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche durchführen möchten, können bei den Programmpartnern dafür Förderung beantragen.
Antragsfristen
FÖRDERKONZEPTE IN ALLEN KULTURBEREICHEN
Einen Antrag stellen
1
Projektidee entwickeln
2
Bündnispartner suchen
3
Förderkonzept auswählen
Kultur macht stark.
Bündnisse für Bildung.
Projekte
Bündnisse für Bildung
Teilnehmende Kinder- und Jugendliche

Ihre Ansprechpartnerin
BEI FRAGEN ZUM FÖRDERPROGRAMM
Schleswig-holsteinische Akteur*innen aus den Bereichen Kultur, Bildung und Soziales sowie alle Interessierten, die „Kultur macht stark“ näher kennenlernen möchten, können sich bei Fragen an Rike Bill, Koordinatorin der Servicestelle „Kultur macht stark“ Schleswig-Holstein, wenden. Die Servicestelle wird Ihnen u.a. die Programmstruktur und die Voraussetzungen für eine Projektförderung erläutern, den Weg zur Antragstellung darlegen, bei der Suche nach geeigneten Bündnispartnern helfen und Sie bei der Wahl des passenden Programmpartners für Ihre Projektidee unterstützen.
Die Servicestelle berät Sie!
Sie haben Fragen zu „Kultur macht stark“? Kontaktieren Sie gerne Kristin König, Koordinatorin der Servicestelle „Kultur macht stark“ Schleswig-Holstein, damit Sie und Ihre Projektidee bestmöglich unterstützt werden können.